¿Inversor oder Microinversor?

Warum Mikrowechselrichter statt eines zentralen Wechselrichters verwenden?

👉 Keine DC-Schutzmaßnahmen notwendig: Da direkt am Modul mit Wechselstrom gearbeitet wird, entfallen Schalter, Sicherungen und Überspannungsschutz auf der Gleichstromseite – das vereinfacht den Elektroverteiler.
👉 Weniger Verkabelung: Es sind keine langen Strings bis zum Wechselrichter nötig – alles läuft über AC, was Kabelmeter und Arbeitsaufwand reduziert.
👉 Schnellere und sicherere Installation: Alles wird direkt am Modul montiert – ohne aufwändige Leitungsführungen oder Hochspannungsrisiken.

Fazit: Einfacher, sicherer und wirtschaftlicher. Ideal für kleine und mittelgroße Anlagen.

 

🔌 Warum bevorzugen wir 2 Deye-Mikrowechselrichter mit je 2000 W gegenüber einem zentralen Wechselrichter mit 4000 W?

Auf den ersten Blick scheint es dasselbe zu sein… aber in der Praxis ist die Verwendung von zwei Mikrowechselrichtern mit 2000 W oft die bessere Wahl. Warum?

Einfachere Installation = geringere Kosten
Es müssen keine langen Strings zu einem zentralen Wechselrichter verlegt werden. Jeder Mikrowechselrichter wird direkt unter den Modulen montiert – das reduziert den Verkabelungsaufwand, die Installationszeit und somit auch die Gesamtkosten.

Bessere Leistung pro Modul
Mit Mikrowechselrichtern arbeitet jedes Modul unabhängig. Wird eines verschattet oder bringt weniger Leistung, beeinträchtigt das nicht die anderen – im Gegensatz zu Systemen mit einem einzigen Wechselrichter. Das Ergebnis: mehr tatsächliche Energieerzeugung im Jahresverlauf.

Modular und skalierbar
Mit Mikrowechselrichtern lässt sich die Anlage künftig viel einfacher erweitern, ohne das gesamte System umzubauen. Und bei einem Defekt ist nur ein Teil betroffen – nicht die komplette Anlage.

🔧 Fazit:
Weniger Aufwand, bessere Leistung und mehr Flexibilität.
Deshalb setzen wir – wenn das Anlagendesign es erlaubt – auf clevere Lösungen mit 2000 W-Mikrowechselrichtern. Intelligenter, effizienter!

Das Feuchtigkeitsmonster

Dein schlimmster Albtraum hat eine Lösung Feuchtigkeit ist eines der häufigsten Probleme in Haushalten. Auf den ersten Blick scheint es nur ein Fleck an der

Leer más »

FI und LS Schalter

Was sind sie und warum sind sie so wichtig im Sicherungskasten? In jedem Haus in Spanien ist der Sicherungskasten das Herzstück der elektrischen Anlage. Er

Leer más »

Kleiner Theoriekurs

Was ist Elektrizität? Welche Werte hat sie? Elektrizität ist eine Energieform, die durch die Bewegung winziger Teilchen entsteht, sogenannter Elektronen, die sich in den Atomen

Leer más »

Flamigo

Warum heißen wir Flamigo? Hinter jedem Namen steckt eine Geschichte und in unserem Fall eine ganz besondere. Flamigo ist nicht nur eine Marke; es ist

Leer más »